Tageslicht genießen und trotzdem vor neugierigen Blicken geschützt sein – das ist der Wunsch vieler Menschen, wenn es um die Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen geht. Die Auswahl an Sichtschutzsystemen ist groß: Plissees, Rollos, Jalousien, Gardinen oder Vorhänge – jedes System hat seine eigenen Vorteile. Doch worin unterscheiden sich Plissees von den anderen Lösungen, und wann ist welches System die beste Wahl?

Was sind Plissees überhaupt?

Plissees – auch Faltstores genannt – bestehen aus einem gefalteten Stoff, der sich flexibel auf- und zusammenschieben lässt. Sie werden direkt am Fensterrahmen montiert und lassen sich meist stufenlos verstellen. Dadurch kann der Lichteinfall sehr präzise reguliert werden – von komplett offen bis nahezu blickdicht.

Vorteile von Plissees

  1. Individuelle Lichtregulierung:
    Plissees lassen sich sowohl von oben als auch von unten verschieben. Damit kann das Licht gezielt gesteuert werden – ideal etwa, wenn man nur den unteren Fensterbereich abdecken möchte.

  2. Platzsparendes Design:
    Im Gegensatz zu Vorhängen oder Gardinen nehmen Plissees kaum Raum ein. Sie schmiegen sich elegant ans Fenster und wirken modern und unaufdringlich.

  3. Große Auswahl an Stoffen und Farben:
    Ob transparent, halbtransparent oder abdunkelnd – Plissees gibt es in unzähligen Varianten, die sich perfekt an den Wohnstil anpassen lassen.

  4. Einfache Reinigung und Pflege:
    Viele Stoffe sind antistatisch oder abwaschbar, was sie besonders pflegeleicht macht.

  5. Maßanfertigung möglich:
    Gerade bei Sonderformen – etwa Dachfenstern oder Rundbögen – sind Plissees oft die einzige flexible Lösung.

Plissees im Vergleich zu anderen Sichtschutzsystemen

Rollos

Rollos sind ähnlich funktional, bieten aber meist nur zwei Zustände: offen oder geschlossen. Sie eignen sich gut zur Verdunkelung, haben aber weniger Spielraum bei der Lichtsteuerung. Plissees wirken zudem filigraner und sind optisch vielseitiger.

Jalousien

Jalousien bestehen aus horizontalen Lamellen (meist aus Aluminium oder Holz). Sie ermöglichen eine präzise Steuerung des Lichteinfalls durch Kippen der Lamellen. Allerdings wirken sie oft technischer und weniger wohnlich. Plissees punkten hier durch ihre textile, gemütlichere Optik.

Gardinen und Vorhänge

Klassisch, dekorativ und vielseitig – Gardinen schaffen Atmosphäre, benötigen aber mehr Platz und sind weniger flexibel in der Lichtregulierung. Außerdem sind sie oft aufwendiger in der Reinigung. Plissees bieten eine moderne Alternative für alle, die es schlicht und funktional mögen.

Sichtschutzfolien

Sichtschutzfolien sind eine dauerhafte Lösung, die direkt auf die Fensterscheibe geklebt wird. Sie schützen zuverlässig vor Blicken, lassen sich aber nicht flexibel anpassen. Wer Tageslicht je nach Situation steuern möchte, ist mit Plissees besser beraten.

Wann sind Plissees die richtige Wahl?

Plissees sind ideal, wenn:

  • Sie einen flexiblen Sicht- und Sonnenschutz suchen,

  • Ihre Fenster ungewöhnliche Formen haben,

  • Sie ein modernes, minimalistisches Design bevorzugen,

  • oder Sie eine pflegeleichte und langlebige Lösung wünschen.

In Räumen mit hohen Feuchtigkeitswerten – etwa in Bad oder Küche – sollten Sie jedoch auf spezielle feuchtigkeitsresistente Stoffe achten.

Zusammenfassung

Plissees vereinen Funktionalität, Ästhetik und Flexibilität in einem modernen Sichtschutzsystem. Während Rollos, Jalousien und Vorhänge jeweils ihre eigenen Vorteile haben, überzeugen Plissees durch ihre anpassungsfähige Handhabung und ihr elegantes Erscheinungsbild. Wer Wert auf eine individuelle Lichtregulierung und eine stilvolle Raumgestaltung legt, trifft mit Plissees eine ausgezeichnete Wahl.


Kommentare sind deaktiviert